Jeder, der uns näher kennt, weiß von unserem indischen zweiten Zuhause und hat bei uns schon indisches Chicken Korma gegessen. Jedes Mal werde ich nach dem Rezept gefragt. Ich habe viele Gewürzmischungen ausprobiert und aufwändig zusammengemischt, bis ich endlich eine sehr einfache Lösung gefunden hatte.
So haben wir ein Familien-Rezept gefunden, was nicht nur unsere Familie liebt, sondern unser ganzer Clan, unsere Kinder, unsere Geschwister mit ihren Familien, enge Freunde und andere Gäste. Weil ich immer wieder nach dem Rezept gefragt werde, werde ich es nun hier einmal aufschreiben.
Der große Vorteil an diesem köstlichen Mahl ist die schnelle Zubereitung auch für eine größere Personenzahl und außerdem die Möglichkeit das fertige Essen vorzubereiten ohne dass die Qualität leidet – im Gegenteil: wenn das Ganze etwas durchziehen kann, schmeckt es besonders gut. Auch Warmhalten schadet nicht, was für größere Veranstaltungen sehr praktisch ist. So haben wir damit schon bis zu 200 Personen versorgt – da waren wir bei der Vorbereitung lediglich zu zweit.
Nachdem nun gerade unser letztes Kind „flügge“ geworden ist, nehme ich mir mit Genuss eine Pause in Sachen Küche… die einzigen Ausnahmen sind jahrelang bewährte und allgemein beliebte Familien-Rezepte für den ganzen „Clan“.
I. Indisch essen mit dem ganzen Clan: die Einkaufsliste
Für 8 – 10 Personen brauchen wir:
- 1 kg Bio-Hühnerbrust
- 1 Glas Curry-Paste “Korma” – (kann natürlich auch eine andere Curry-Paste sein, aber diese schmeckt wirklich besonders gut!)
- 500 ml Kokos-Milch
- Kokosfett zum braten
- 1 Liter Vollmilch-Joghurt
- 500 gr Zwiebeln
- 500 gr gemischtes Gemüse – oder tiefgekühltes Julienne-Gemüse
- 1 Salatgurke
- 1 Bund frischer Koriander
- 500 gr Basmatireis
- etwas wilder Reis
- 500 gr rote Linsen
- 500 gr.gehackte Tomaten aus der Dose
- 2 frische Knoblauchzehen
- ein Stück frische Ingwer-Wurzel, Chilli
- 1 Zitrone
- Gewürze: Curcuma, Coriander, Kreuzkümmel, evtl. Safran, Gemüsebrühe-Paste, -Würfel oder -Pulver
Der Anlass war dieses Mal der Geburtstag unserer aus Paris angereisten Tochter und ihr Wunsch nach einem Essen Zuhause in gemütlicher Runde.
Während das angereiste Geburtstagskind Kisten im Keller durchsortierte, fing es im Haus an zu duften:
II. Chicken Korma für den ganzen Clan
Wir gehen einmal von einer Runde von 10 Personen aus:
Dazu brauchen wir etwa 500 Gramm Zwiebeln,
die wir nicht zu fein scheiden.
Ein gutes Kilogramm Hühnerbrust-Filets – natürlich aus artgerechter Haltung – schneiden wir in feine Stücke.
Dann braten wir in Kokosfett (Bio) zunächst die Zwiebeln an –
anschließend das geschnittene Hühnchenfleisch.
Dann fügen wir ein gutes Glas Sanchon Korma-Paste ( der Beitrag ist nicht gesponsort) hinzu. Diese Paste ist einfach die beste, die ich bisher gefunden habe und auch durch eigene, aufwändig selbst gemachte Curry-Pasten nur schwer zu toppen.
Das gibt dann schon einen himmlichen Duft! – Man kann das Gericht natürlich auch mit Tofu vegetarisch zubereiten…
Danach kommt noch ca. 500 Gramm fein geschnittenes Gemüse hinzu.
Danach wird das Ganze mit 500ml Kokosmilch aufgekocht.
… oder auch so…
Ganz zum Schuss wird noch 500 ml Joghurt hinzugefügt, aber nicht mehr zum Kochen gebracht, damit das Eiweiß nicht gerinnt.
III. Gelber Basmati-Duftreis
Basmati-Reis mit doppelter Menge Wasser, Gemüsebrühepaste, Curcuma oder Safran und wilden Reis 20 Minuten köcheln lassen.
III. Dal aus roten Linsen
Zunächst mahlen wir den Koriander und Kreuzkümmel, reiben die Ingwerwurzel und zerkleinern die beiden Knoblauchzehen.
Anschließend fügen wir die Gewürze und die gehackten Tomaten OHNE Gemüsebrühe-Paste zu den roten Linsen hinzu und kochen alles mit einer passenden Menge Wasser für ca. 20 Minuten.
Am Schluss fügen wir die Gemüsebrühe-Paste und den Saft einer Zitrone hinzu und schmecken das Ganze ab.
Während das alles vor sich hinköchelt kommt der letzte Schritt:
IV: Raita mit Gurke
Wir schneiden den frischen Koriander,
reiben die Gurke relativ fein,
und rühren das Ganze mit den Gewürzen und dem Joghurt, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker oder Ursüße zusammen.
Zur Verzierung können wir noch – muss aber nicht sein – einige “Essblumen” auf dem Raita verteilen.
Dann genießen wir mit unserem ganzen Clan bei hoffentlich schönstem Sommerwetter und mit inspirierenden Gesprächen dieses gemeinsame Highlight an kostbarer gemeinsamer Zeit.
Wer noch schöne Rezepte hat, die gut geeignet und relativ schnell zuzubereiten sind, kann sie bei uns einreichen – wir freuen uns darauf und werden sie entweder als Kommentar oder auch als Beitrag sehr gerne bei und posten!
[…] Küche, habe ich mich bis zum letzten Wochenende nicht rangetraut aber durch ein tolles Rezept von Motherbook, wird das jetzt öfters auf dem Speiseplan stehen. An der indischen Küche liebe ich die Vielfalt […]